Das erste Mal.

Der aktuelle Beitrag leidet unter „Pokrastination“ – ein Wort anglosächsischen Ursprungs, das sich nur allzu gut in die deutsche Sprache einfügt. „Prokrastination“ bedeutet extremes Aufschieben und gilt als krankhaft. Anderseits behaupten einige Vertreter der Wissenschaft, dass moderates Prokrastinieren ein Erfolgsrezept sein könnte. Das zeitweilige extreme Aufschieben fördert kreative Lösungsstrategien. Dabei glauben die Wissenschaftler, dass das Aufschieben … [Read more…]