Auf der Suche nach Motivation.

Die Bücher stapeln sich bereits auf dem Regal, denn im Regal ist nicht mehr ausreichend Platz. Und beim Neideck-1000, einem Gebirgslauf über die Halbmarathondistanz in der Fränkischen Schweiz, ist Ch. Beyer schon gemeldet. Hobbyveranstaltung, versteht sich, denn von Berglauf versteht Ch. Beyer nichts. Und tatsächlich freut sich Ch. Beyer aufs Lesen und Laufen, obwohl zuvor noch eine andere Herausforderung zu bewältigen ist. Doch das ist gut so.

Irgendwo stand einmal geschrieben, dass es bei Zielearbeit gut wäre, so zu tun, als ob das gewählte Ziel schon erreicht wäre – oder besser: erreicht ist! Damit ist man natürlich nicht im Hier-und-Jetzt, aber man tut sich leichter, sein Ziel zu erreichen. Ergo moderner, westlicher Lebenswandel, anstatt fernöstliche Lebensweisheit. Treiben statt Treiben lassen, wie es vor wenigen Jahren Kartoffel-Kleyer formulierte.

Ch. Beyers Beine geben die Bewältigung der anstehenden Unternehmung auf jeden Fall her. >> Schöne urdeutsche Formulierung, nicht wahr? <<< Die „Rathsberger 9“ vor zwei Tagen lief geschmeidig und die zwei 200er in der vergangenen Woche beeindruckten Ch. Beyers Oberschenkel kaum. Nur die Kraft in den Händen lässt fünf Wochen nach dem Radausflug in die Schweiz noch zu wünschen über. Doch das sollte bei dem nun anvisierten Projekt kein Problem darstellen. Es wird schließlich lange flach bleiben.

Ab dem 1. August wird Ch. Beyer nochmals die Kurbel repetitiv nach unten drücken: Bikepacking. Kilometer fressen. Kalorien vernichten. Wasser verschwitzen. Radwahnsinn. Radness.

Das „Deutsche Ohrwaschel“ möchte Ch. Beyer fahren, beziehungsweise das „Sweet-16 Bikepacking“, um bei der offiziellen Terminologie zu bleiben. Mark Humme und ein paar weitere Radverrückte erkundschafteten eine Strecke, die durch alle 16 Bundesländer führt, als Hommage an die Deutsche Wiedervereinigung vor 30 Jahren.

Sechszehn Bundesländer, liebe Leser: Ch. Beyer hofft, dass er bereits eine innere Suche in Ihnen angestoßen hat: Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland, Preußen, Bayern… Hatten wir eigentlich Baden-Württemberg schon?

Doch kein Problem; Ch. Beyer kann Ihnen auf die Sprünge helfen und das Wissen aus dem Erdkundeunterricht auffrischen. Mark Humme wohnt in Münster, was als Startort gesetzt ist. Von dort geht es durch Niedersachsen nach Bremen, dann Hamburg und Schleswig-Holstein. Weiter geht’s nach Meck-Pomm, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Bayern und weiter nach Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und schließlich Nordrhein-Westfalen. Ziel ist übrigens das Deutsche Eck in Koblenz, wo ein gewisser Mark Forster Ch. Beyer im vergangenen Jahr eine Tour versaute. Zum Glück ist dieses Jahr Carbonara und Mark Forster kann Ch. Beyer kaum in die Quere kommen.

Und wenn Sie nun, liebe Leser, die Strecke visualisieren, dann können Sie eine Ohrmuschel erkennen, die sich nach Westen hin öffnet. Das „Deutsche Ohrwaschel“ umfasst übrigens 2950 Kilometer sowie 25.000 Höhenmeter.

Klingt einfach, nicht wahr? Und das ist es auch, sofern dem Bikepacker ausreichend Zeit bleibt. Doch wie Sie es weiter oben erkennen konnten, stehen die nächsten Projekte schon an, nicht zuletzt die Besichtigung der Neideck-1000 Strecke am 15. August.

Ch. Beyer muss sich also ganz schön strecken, um das Sweet-16 Bikepacking zu absolvieren, oder >> jawohl Ch. Beyer macht das Hintertürchen auf << er fährt nur einen Teil der Strecke, um den Rest ein wenig später zu Ende zu bringen.

Denn auch wenn der Körper wieder fit ist, so hat die Schweizer Hope-1000 ein paar Motivationsnarben hinterlassen. Das diesjährige Hauptrennen lief saugut; da ruht sich auch Ch. Beyer gerne auf seinen Lorbeeren aus. Und so genial Supermarkt-Fressattacken, Tankstellen-Explosionsentleerungen und Bushaltenstellen-REM-Schlafphasen auch sein können, so sind sie doch kräftezehrend und lassen sich, je nach Gemüt, nicht endlos in die Länge ziehen. Bei der Bikepacking Trans Germany 2018 waren für Ch. Beyer fünf Tage kein Problem, für Mike Hall 80 bei seiner Weltumradelung und für Sir Ernest Shackleton zwei Jahre, auch wenn dessen Umstände durchaus noch ungemütlicher waren, weil er ein Schiff anstatt ein Fahrrad hatte.

Das Gute ist, dass Mark Humme & Friends sich viel Mühe gaben, eine spannende Strecke zusammenzustellen: Hermanns Denkmal, Bremer Stadtmusikanten, Hamburger Jungfernsteig, Nordsee, Ostsee, Brandburger Tor, Brocken, Berlin, Leipzig und Mödlasreth. Aber außerdem auch Coburg, Spessarth, Heidelberg und schließlich das Deutsche Eck in Koblenz. Es gäbe Etliches zu entdecken, sofern Ch. Beyer alles lange genug zusammen halten kann.

Und liebe Leser, Ch. Beyer, möchte Sie ein klein wenig auf das große Deutschlandabenteuer mitnehmen. Nein, nicht auf Facebook, Instagram oder Twitter, sondern auf Radness.de. Hier fühlt er sich zu Hause, hier ist er daheim. Und Herr Trump kann auch nicht nerven!

Die Links:

Zum Sweet-16 Bikepacking: https://www.bikepackingsweetsixteen.de/

Zum Tracking: https://www.followmychallenge.com/trackers Nachtrag zum Tracking: Aufgrund von Carbonara wird es keinen gemeinsamen Start in Münster geben, wie ursprünglich angedacht. Jeder Fahrer darf am 1. August an einer beliebigen Stelle des Tracks losradeln. Mal sehen, wie viele Fahrer dennoch in Münster starten werden.

4 Comments

  1. Siglinde-Muddi-Omi

    Hallo lieber Christian,
    auch ich habe ein Motivationsproblem,
    aber ein ganz anderes, ich muss mich auch jeden Tag für den ganz normalen Wahnsinn in einen mittelständischen Handwerksbetrieb mit einen fast 66 jährigen Chef motivieren.
    Aber dafür folge ich Dir natürlich gerne auf deinen neuen Abenteuer. Bringt ein bisschen Abwechslung und vielleicht auch Motivation für ein Abenteuer.

  2. Don H

    …wenn ich die Überschrift lese, … naja, dann spulst die 3000km halt mal ohne Motivation runter. Des wird doch mal drin sein. Geht doch schnell vorbei….

Schreibe einen Kommentar zu Mark Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu