Training nach dem BIZ®: Beyer-Schmidt-Trainings-Index.

Forscher der FUFS (Freie Universität Fränkische Schweiz) haben einen neuen Leistungsindikator entwickelt, der teure Leistungsmessmethoden der Fahrradindustrie in Sachen Spezifität, Praktikabilität und Ökonomie um Weiten schlägt. Mit dem Beyer-Schmidt-Trainings-Index, kurz BIZ®, benannt nach den beiden Entwicklern, können Sportler in Echtzeit feststellen, wie groß die aktuelle Trainingsbelastung ist, ohne auf kostspielige und fehleranfällige industrielle Produkte zurückgreifen zu … [Read more…]

Dot-Watchers, die Letzte.

Viel hat Ch. Beyer bereits über die neue Passivtrendsportart „Dot-Watching“ berichtet – und zwar zurecht! Der moderne Smartphone-affine Passivsportler wird nicht mehr um das „Dot-Watching“ herumkommen. „Dot-Watching“ ist dafür geschaffen, zwischen Whats-App-Nachricht und Email, zwischen Selfie und Minecraft, zwischen Kaffee und Kloschüssel noch ein Schnippselchen Zeit auszufüllen. Für die kritischen Leser, die bisher immer noch nicht von „Dot-Watching“ überzeugt sind, publiziert … [Read more…]

Eine Hommage an die Dot Watchers.

Schreiben wir nicht lange um den heißen Brei: Langstreckenradrennen, die Bikepacking Trans Germany inklusive, sind per se langweilig. Es geht ums Radfahren, Radfahren, Radfahren, Essen, Kacken, Schlafen und Radfahren. Das Pinkeln kann sich der geübte Langstreckenfahrer weitestgehend sparen, wenn es ihm gelingt, die Flüssigkeitseinfuhr mit der Perspiratio in Balance zu halten. Nicht, dass das gut für die Nierenfunktion wäre, aber … [Read more…]