Veillonella: Eine Dosis Theorie.

Würden Sie, lieber Leser, den Stuhl von Christopher Froome, Eliud Kipchoge oder Jan Frodeno essen, um schneller Rad zu fahren, zu laufen oder zu schwimmen? Malen Sie sich das einfach einmal aus: Eine braune Wurst serviert mit Brot und Kraut! Oder gleich „Zwoa im Weggla“. Doch halt! Vielleicht sind diese Vorstellungen gar falsch: Wer behauptet, … [Read more…]

Das erste Mal.

Der aktuelle Beitrag leidet unter „Pokrastination“ – ein Wort anglosächsischen Ursprungs, das sich nur allzu gut in die deutsche Sprache einfügt. „Prokrastination“ bedeutet extremes Aufschieben und gilt als krankhaft. Anderseits behaupten einige Vertreter der Wissenschaft, dass moderates Prokrastinieren ein Erfolgsrezept sein könnte. Das zeitweilige extreme Aufschieben fördert kreative Lösungsstrategien. Dabei glauben die Wissenschaftler, dass das Aufschieben … [Read more…]

Romulus der Große.

Als Neo vom Orakel zurückkommt, erklärt Morpheus, dass das, was gesagt worden ist, ausschließlich für ihn bestimmt sei. Ch. Beyer meint, es ist hilfreich, nur wenige Filme zu kennen, denn deren Inhalt lässt sich dann besser erinnern. Eigentlich möchte Ch. Beyer seine Empörung zum Ausdruck bringen. Er ist entsetzt! Er versteht die Welt nicht mehr! … [Read more…]